unbekannt

unbekannt
Adj. unknown (+ Dat to); (nicht vertraut) unfamiliar (to); unbekannte Größe auch fig. unknown quantity; das war mir unbekannt I didn’t know that, I wasn’t aware of that; es ist mir nicht unbekannt, dass I’m quite aware that; ich bin hier unbekannt I’m a stranger here; Ort und Zeit sind noch unbekannt a time and place have yet to be decided; gegen Unbekannt JUR. versus a person (oder persons) unknown; Soldat
* * *
obscure; fameless; nameless; unnoted; unfamiliar; unbeknown; unavowed; unidentified; unknown
* * *
ụn|be|kannt
adj
unknown; Gesicht auch unfamiliar; Flugzeug, Flugobjekt etc unidentified

eine (mir) unbekannte Stadt/Stimme — a town/voice I didn't know, a town/voice unknown to me

das war mir unbekannt — I didn't know that, I was unaware of that

dieser Herr/diese Gegend ist mir unbekannt — I don't know or I'm not acquainted with this gentleman/area

Angst ist ihm unbekannt — he doesn't know what fear is or the meaning of (the word) fear

es wird Ihnen nicht unbekannt sein, dass ... — you will no doubt be aware that ...

unbekannte Größe (Math, fig) — unknown quantity

aus unbekannter Ursache — for some unknown reason

nach unbekannt verzogen — moved – address unknown

ich bin hier unbekannt (inf) — I'm a stranger here

unbekannte Täter — person or persons unknown

Strafanzeige gegen unbekannt — charge against person or persons unknown

* * *
1) (not well-known: an obscure author.) obscure
2) unfamiliarly
3) (not well-known: He felt nervous about walking along unfamiliar streets.) unfamiliar
4) (not known: her unknown helper.) unknown
5) (not famous; not well-known: That actor was almost unknown before he played that part.) unknown
6) ((of eg an aircraft or spacecraft) automatically controlled and therefore without a crew: unmanned flights to Mars.) unmanned
* * *
un·be·kannt
[ˈʊnbəkant]
adj
1. (nicht bekannt) unknown
ein jdm \unbekannter Mensch/Sachverhalt a person/fact unknown to sb
jdm \unbekannt sein to be unknown to sb; (Gesicht, Name, Wort) to be unfamiliar to sb
der Name ist mir \unbekannt I have never come across that name before
sie dürfte dir nicht ganz \unbekannt sein you may have met her before, you may know her
nicht \unbekannt sein, dass... to be aware, that ...
\unbekannt verzogen moved — address unknown
er ist \unbekannt verzogen he has moved to an unknown address
2. (nicht berühmt) unknown
[noch] eine \unbekannte Größe sein up-and-coming
3. (fam: fremd)
irgendwo \unbekannt sein to be not from somewhere; s.a. Anzeige, Ziel
* * *
1.
Adjektiv
1) unknown; unidentified <caller, donor, flying object>; (nicht vertraut) unfamiliar

sie ist hier unbekannt — she is not known here

unbekannte Täter — unknown or unidentified culprits

[Straf]anzeige gegen Unbekannt — (Rechtsw.) charge against person or persons unknown

2) (nicht vielen bekannt) little known; obscure <poet, painter, etc.>
3)

jemand/etwas ist jemandem unbekannt — somebody does not know somebody/something

‘Empfänger unbekannt’ — ‘not known at this address’

2.
adverbial

‘Empfänger unbekannt verzogen’ — ‘moved’; ‘address unknown’

* * *
unbekannt adj unknown (+dat to); (nicht vertraut) unfamiliar (to);
unbekannte Größe auch fig unknown quantity;
das war mir unbekannt I didn’t know that, I wasn’t aware of that;
es ist mir nicht unbekannt, dass I’m quite aware that;
ich bin hier unbekannt I’m a stranger here;
Ort und Zeit sind noch unbekannt a time and place have yet to be decided;
gegen unbekannt JUR versus a person (oder persons) unknown; Soldat
* * *
1.
Adjektiv
1) unknown; unidentified <caller, donor, flying object>; (nicht vertraut) unfamiliar

sie ist hier unbekannt — she is not known here

unbekannte Täter — unknown or unidentified culprits

[Straf]anzeige gegen Unbekannt — (Rechtsw.) charge against person or persons unknown

2) (nicht vielen bekannt) little known; obscure <poet, painter, etc.>
3)

jemand/etwas ist jemandem unbekannt — somebody does not know somebody/something

‘Empfänger unbekannt’ — ‘not known at this address’

2.
adverbial

‘Empfänger unbekannt verzogen’ — ‘moved’; ‘address unknown’

* * *
adj.
fameless adj.
unacquainted adj.
unavowed adj.
unbeknown adj.
unbeknownst adj.
unidentified adj.
unknown adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Unbekannt — Unbekannt, er, este, adj. et adv. der Gegensatz von bekannt. 1) Was man nicht kennet, was viele nicht kennen. Ein unbekannter Mensch. Unbekannte Thiere. Er ist mir ganz unbekannt geworden, ich kenne ihn fast nicht mehr. Ein unbekannter Weg, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unbekannt — – ungenannt: wer in der Verborgenheit, unauffällig lebt, kommt nicht ins Gerede, muß sich nicht der öffentlichen Kritik aussetzen.{{ppd}}    Der große Unbekannte (sein): ein sich nur in seinen Werken offenbarender, sonst aber anonym bleibender,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • unbekannt — Adj. (Grundstufe) jmdm. nicht bekannt Beispiele: Die Frau ist mir völlig unbekannt. Der Autor des Werkes ist unbekannt. Die Diebe sind in eine unbekannte Richtung gefahren …   Extremes Deutsch

  • unbekannt — ↑anonym, ↑obskur …   Das große Fremdwörterbuch

  • unbekannt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die unbekannte Schauspielerin wurde bald ein Star …   Deutsch Wörterbuch

  • unbekannt — fremd; anonym * * * un|be|kannt [ ʊnbəkant] <Adj.>: a) dem eigenen Erfahrungsbereich nicht angehörend; dem Wissen verborgen; nicht gekannt: eine unbekannte Gegend; eine weithin unbekannte Theorie; der Täter ist unbekannt. Syn.: ↑ fremd. b)… …   Universal-Lexikon

  • unbekannt — ụn·be·kannt Adj; nicht adv; 1 nicht bekannt oder nicht erkannt: Ein unbekannter Mann hat die Bank ausgeraubt 2 nicht berühmt ↔ bekannt: Nur relativ unbekannte Künstler waren bei der Ausstellung vertreten 3 etwas ist jemandem unbekannt jemand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unbekannt — 1. Unbekannt, unbeliebt. 2. Unbekannt – unbeneidet. Holl.: Onbekend – onbenijd. (Harrebomée, II, 134a.) 3. Unbekannt – ungenannt. Wer in der Verborgenheit lebt, der kommt wenig in der Leute Mäuler. Holl.: De onbekende is de blinde. (Harrebomée,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unbekannt — a) andersartig, anders[geartet], exotisch, fremd[artig], neu, nicht alltäglich, nicht bekannt, nicht gängig, nicht gebräuchlich, nicht herkömmlich, nicht vertraut, unerforscht, ungeläufig, ungewohnt, unüblich. b) namenlos, nicht namentlich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbekannt — • ụn|be|kannt Kleinschreibung: – eine unbekannte Frau – [nach] unbekannt verzogen – Anzeige gegen unbekannt erstatten Großschreibung {{link}}K 72{{/link}} und {{link}}K 151{{/link}}: – der große Unbekannte – eine Gleichung mit mehreren… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unbekannt — Übername zu mhd. unbekant »unbekannt«, vielleicht für ein Findelkind …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”